KSG Zeitz gewinnt 3. Platz beim Silbernen Stern des Sports in Sachsen-Anhalt

Magdeburg/Zeitz – Die Kampfsportgemeinschaft „Jodan Kamae“ Zeitz e. V. hat beim diesjährigen Wettbewerb „Sterne des Sports“ einen großen Erfolg erzielt. Nach dem Gewinn des Bronzenen Sterns des Sports im September 2025 qualifizierte sich unser Verein für den Silbernen Stern des Sports auf Landesebene. Bei den Feierlichkeiten in der Staatskanzlei Magdeburg am 5. November 2025 erreichten wir einen hervorragenden 3. Platz.

Die Ehrung wurde von Vertretern der Landesregierung, der Volks- und Raiffeisenbanken sowie des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.V. übergeben. Zu den Gästen zählten unter anderem Bundeskaderathletin Lena Wölke und Radio SAW-Moderatorin Freddy Holzapfel.

Ausgezeichnet wurde das Vereinsprojekt „Sicher durch die Nacht“, das Jugendlichen Werte wie Verantwortung, Zusammenhalt und Selbstschutz vermittelt. Die FSJler der KSG Zeitz führen die Veranstaltungen praktisch durch und arbeiten direkt mit den Jugendlichen, wodurch die Inhalte des Projekts lebendig vermittelt werden. Bereits über 1.500 Jugendliche konnten auf diese Weise erreicht werden.

Mit dem Kleinen Stern des Sports in Silber wird das gesellschaftliche Engagement der KSG Zeitz gewürdigt. Das damit verbundene Preisgeld wird für die Fortführung bestehender Projekte genutzt.

Der Preis unterstreicht, dass Sport weit mehr ist als Training – er schafft Gemeinschaft, fördert Verantwortung und ermöglicht Jugendlichen, selbst zu wachsen und andere zu unterstützen.

Die KSG Zeitz bedankt sich herzlich bei Allen, die diesen Erfolg ermöglicht haben. Ganz nach unserem Motto „Zusammenwachsen um zusammen zu wachsen“.

Text: Jan Stötzner

Bilder: Genoverband e.V. | Franz Fender

Mutig auftreten, Grenzen setzen: KSG Zeitz stärkt Frauen in der Region

Im Vorfeld des „Orange Day“, der jährlich im November auf die weltweite Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht, hatte die Zeitzer Kampfsportgemeinschaft die Frauen und Mädchen der Region erneut zu einem kostenlosen „KSG-Frauenselbstsicherheitskurs“ eingeladen.
Rund 50 Teilnehmerinnen folgten der Einladung – und sie alle hatten nicht nur Spaß, sondern nahmen auch jede Menge Selbstvertrauen und neue Erkenntnisse mit nach Hause.

Am 30. Oktober ging es in den Klinkerhallen direkt los: Jennifer Kähler, Sophia Hänselmann und Helena Köhler führten die Übungen an. Unterstützt wurden sie dabei von einigen Jungs des Vereins, die als Schlagpolster und Helfer an der Seitenlinie zur Verfügung standen.

Unter Anleitung des Teams wurden praktische Selbstverteidigungsübungen trainiert, darunter Distanzkontrolle, Befreiungstechniken und Schlag- und Tritttechniken, die einfach, aber effektiv sind. Gleichzeitig standen Übungen zu Körpersprache, Stimme und innerer Haltung auf dem Plan, denn Selbstschutz beginnt im Kopf, und oft entscheidet schon die eigene Präsenz darüber, ob eine Situation eskaliert oder nicht.

Viele Teilnehmerinnen waren überrascht, wie viel Kraft und Entschlossenheit in ihnen steckt, und verließen den Kurs mit einem spürbar gestärkten Selbstvertrauen.

Zum Abschluss nutzte Vereinschef Silvio Klawonn die Gelegenheit, noch einmal auf das Hilfetelefon hinzuweisen und kurz über häusliche Gewalt sowie Gewalt gegen Frauen im Allgemeinen zu sprechen. So erhielten die Teilnehmerinnen zusätzlich praktische Hinweise und Informationen, die über den rein körperlichen Teil des Kurses hinausgingen.

Der Abend klang in entspannter Runde bei Getränken aus – Gelegenheit zum Austausch, Vernetzen und Reflexion über die eigenen Erfahrungen.

Die KSG Zeitz wird auch künftig ihre Verantwortung in der Region ernst nehmen und solche Angebote regelmäßig fortsetzen. Denn Selbstverteidigung bedeutet weit mehr als Schlagtechniken – es bedeutet, Selbstvertrauen zu entwickeln, füreinander einzustehen und gemeinsam stark zu sein.

Wir danken allen Teilnehmerinnen für ihr Vertrauen und ihre Offenheit – und freuen uns schon auf das nächste Mal!

Text: Jan Stötzner

Bilder: Borys Sylchenko