Sicher durch die Nacht – Auszubildende des MIBRAG-Ausbildungszentrums

Sicher durch die Nacht – Auszubildende des MIBRAG-Ausbildungszentrums erleben Prävention & Gemeinschaft in einem anderen Rahmen
In der Kennenlernwoche der neuen Auszubildenden im Euroville Naumburg durften wir, die Kampfsportgemeinschaft Zeitz (KSG), ein besonders nachhaltiges Projekt umsetzen: „Sicher durch die Nacht“. Über 30 junge Menschen, die ins Berufsleben starteten, nahmen teil und tauchten

gemeinsam mit unseren drei engagierten Teamern in ein erlebnis- und erfahrungsorientiertes Programm ein.
Seit Projektstart haben bereits mehr als 1.500 Jugendliche von den Inhalten profitieren dürfen – Gewaltprävention, Drogenaufklärung und das Stärken von Gemeinschaft  stehen dabei im Mittelpunkt. Besonders beliebt waren die sportlichen Übungen mit Rauschbrillen, die eindrucksvoll verdeutlichten, wie gefährlich Einschränkungen durch Alkohol oder Drogen sein können – und gleichzeitig für viel Spaß sorgten .
Das Feedback war überwältigend: „Das beste Projekt, das wir seit langem erleben durften!“  – so lautete das Fazit vieler Auszubildender. Dieses Lob gilt nicht nur unseren Teamern, sondern auch allen, die das Projekt möglich machen.
Wir als KSG Zeitz leben unser Motto: „Zusammenwachsen, um zusammen zu wachsen“. Gemeinsam mit starken Partnern leisten wir einen Beitrag zur Nachwuchsarbeit und setzen Zeichen gegen Gewalt und Diskriminierung.

Ingenieurbüro APRO unterstützt die KSG

Das Ingenieurbüro APRO mit Firmensitz im Industriepark Leuna ist neues Mitglied der Unterstützer- und Sponsorenfamilie der KSG Zeitz. Mit APRO ist erstmals ein Projekt- und Planungsdienstleister an die Seite der Zeitzer Kampfsportler getreten, der nicht aus der direkten Umgebung der Stadt Zeitz kommt.

Die Vertragsunterzeichnung fand in den firmeneigenen Räumlichkeiten in Leuna statt. Hier erläuterte Prokurist Heiko Müller die einzelnen Tätigkeitsfelder des Projektplaners APRO. Anschließend bekamen Andre Kabelitz und Silvio Klawonn vom Vereinsvorstand der Zeitzer KSG eine exklusive Führung durch die mannigfaltigen Räume der Gewerkeplaner und ingenieurtechnischen Projektanten. Wir freuen uns außerordentlich über unseren neuen Unterstützer und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

 

 

   

KSG Zeitz räumt bei der Sportlerehrung ganz groß ab

Bei Sommerfest des Oberbürgermeister der Stadt Zeitz in dieser Woche fanden auch die Vergabe des Ehrenamtspreises der Stadt Zeitz als auch die Ehrungen herausragender Sportler und Sportlerinnen statt.

Neben der Zeitzer Sportwelt waren auch zahlreiche Vertreter der Kommunalpolitik, der Wirtschaft und der Politik anwesend. Namentlich die Ministerin für Inneres und Sport (Frau Dr. Tamara Zieschang) übernahm die Ehrung der Sportler und der Trainer. Dass sie nicht jeden Verein kennt ist verständlich, aber die KSG kennt sie ganz gut und erwähnt sie in ihrem Grußwort vor der Ehrung, die sie dann selbst vornahm.

Den Ehrenamtspreis der Stadt Zeitz erhielt unser Schatzmeister und Pokalorganisator Jörg Böhme für sein langjähriges und vielseitiges Engagement im Sport. Dies war verbunden mit einer Eintragung in das Gästebuch der Stadt Zeitz.

Fast 20 junge Athletinnen und Athleten von der KSG Zeitz sowie den Kooperationsvereinen in Groitzsch, Weimar und Leinefelde wurden für ihre herausragenden nationalen und internationalen Erfolge geehrt.

Zusätzlich duften sich Frida Förster und Jara Zink, Kevin Zoch und Tobias Schiller sowie Alaa und Oula Al Saman für ihre Titelgewinne in das Goldene Ehrenbuch der Stadt Zeitz eintragen.

Auch das gesamte Leistungssport-Trainerteam wurde für sein Engagement und die Erfolge geehrt. Kein Verein der Stadt Zeitz konnte in dieser Breite und Vielzahl erfolgreiche Athletinnen und Athleten bei der Sportlerehrung vorweisen. Es war schon sehr wertschätzend wie die anwesenden Besucher als auch die Presse und Medienvertreter auf diese Erfolge reagierten. Neben Bewunderung, Anerkennung und Wertschätzung immer wieder die Frage: „Wie macht ihr das?“ Unsere Antwort: „Zusammenwachsen um zusammen zu wachsen“.

Sportlerehrung –  PM Stadt Zeitz Sportlerehrung

Ehrenamtspreis

Sportlerehrung

     

neue FSJ’ler beider KSG

Mit Ablauf dieser Woche endet für den Freiwilligendienstleistenden (FSJ)  in der KSG Zeitz, Maximilian Kabelitz, sein Einsatz in der Zeitzer Kampfsportgemeinschaft. Grund genug, dass sich Vereinschef Silvio Klawonn noch einmal bei dem jungen Mann ausdrücklich für sein Engagement bedankte und ihm mit einem kleinen Dankeschön die besten Wünsche für sein nun kommendes duales Studium aussprach.

Gleichzeitig konnte Klawonn die beiden neuen Freiwilligendienstleistenden (Viet Petrous und Jan Stötzner) begrüßen und wünschte beiden einen gelingenden Start in diesem neuen Abschnitt nach ihrem Schulabschluss. In dieser Woche nutzten alle drei die Möglichkeit sich ein wenig einzuarbeiten und die Übergabe möglichst fließend und ohne Informationsverluste zu gestalten. Die Freiwilligen (auch FSJ’ler) leisten im Verein einen unschätzbaren Beitrag zur Absicherung des Sportbetriebes. Sie organisieren und führen die Projekte „Sicher Durch Die Nacht“ (Drogenprävention für Jugendliche) und „Nicht Mit Mir“ (Gewaltprävention für Grundschüler) mit den Trainerinnen und Trainern durch, sie kümmern sich um Sportveranstaltungen, helfen in der Geschäftsstelle und unterstützen bei der Arbeit im digitalen Bereich sowie den sozialen Medien.

 

Bild v.l.n.r.: Silvio Klawonn, Viet Petrous, Maximilian Kabelitz, Jan Stötzner

Silvio erhält die Großmeisterwürde mit dem 6. DAN

Großmeisterwürde

Am vergangenen Samstag wurde im Rahmen des festlichen Adventsballs einer ganz besonderen Persönlichkeit unseres Vereins die höchste Ehre zuteil. Der Deutsche Ju-Jutsu Verband verlieh Silvio die Großmeisterwürde mit dem 6. DAN für jahrzehntelanges und herausragendes Engagement für unseren Sport auf Vereins-, Landes- und Bundesebene.

Silvios Weg begann 1988, als er mit einer kleinen Gruppe Jugendlicher Selbstverteidigung trainierte. Was als kleine Trainingsgruppe begann, wurde nach der Wende zu einer großen Gemeinschaft: Silvio gründete nicht nur die KSG, sondern auch den Landesverband Sachsen-Anhalt, dem er über 30 Jahre lang als Präsident vorstand.
Sein unermüdlicher Einsatz machte ihn zu einem der Architekten des Ju-Jutsu in Ostdeutschland.

Auch auf Bundesebene hat Silvio maßgebliche Impulse gesetzt: Als Vizepräsident Leistungssport (2000–2006) war er an zahlreichen Projekten beteiligt, darunter:
🔹 Die Gründung des Medizinischen Dienstes
🔹 Die Erweiterung des Bundestrainerstabs durch BMI-Förderung
🔹 Organisation der ersten beiden BuSem für Polizei & Justiz
🔹 Pilotprojekte für die „Nicht mit mir!“-Präventionskurse

Selbst schwierige Zeiten wie das Hochwasser 2013, bei dem fast alle Sportgeräte verloren gingen, konnten Silvio nicht bremsen. Mit seiner Tatkraft und seinem Weitblick führte er die KSG immer wieder nach vorne.

Die Erfolge unseres Vereins stehen auch für Silvios unermüdlichen Einsatz:
🏅 Vierfache Auszeichnung für vorbildliche Talentförderung durch den DOSB
🏅 2005 Umzug in die Klinkerhalle – unsere eigene Trainingsstätte
🏅 Internationale Titel, wie der World Games Sieg von Jaschar
🏅 Fast 100 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften
🏅 Über 30 DAN-Träger im Verein
🏅 400 Mitglieder – einer der größten Ju-Jutsu-Vereine Deutschlands
🏅 Seit 2010 Stützpunktverein für Integration durch Sport

Lieber Silvio, wir gratulieren dir von Herzen zu dieser verdienten Auszeichnung der Großmeisterwürde und danken dir für alles, was du für den Sport getan hast. Deine Arbeit ist ein Vorbild und eine Inspiration – für uns alle!

Großmeisterwürde

Großmeisterwürde

Insta Link

9. Nikolausturnier in Schönebeck

Am ersten Samstag im Dezember starteten 20 Sportler der KSG Zeitz bei der 9. Ausgabe des Nikolausturniers in Schönebeck. Der Ausrichter der 1. JJV Bushido Schönebeck gabs sich wieder sehr viel Mühe dieses Turnier zu einer rundum gelungen Veranstaltung zu machen.

Es gingen 196 Starter in der Disziplin Fighting aus 15 Vereinen aus Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen an dem Start. Der Turnierbeginn war pünktlich 9:00 Uhr und endete nach knapp 11 Stunden pausenlosen Kämpfen auf 3 Matten, gegen 19:30 Uhr.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Besuch der sachsen- anhaltinischen Innenministerin Frau Dr. Tamara Zieschang in Rahmen der Sport vor Ort Tour, die es sich auch nicht nehmen ließ zwei Siegerehrungen durchzuführen. So erhielten Nick Bergner, Jonas Müller und Emil Mory ihre Medaillen und Urkunden von der Innenministerin. In der Gesamtwertung belegt die Mannschaft der KSG Zeitz einen guten 6. Platz. Der Mannschaftpokal ging an den PSV Basdorf, die Gastgeber des 1. JJV Schönebeck wurden Zweiter.

Für die KSG gab es folgende Platzierungen

1.Plätze: Nick Bergner, Theodor Bartsch, Justus Eichhorn, Mohammad Amin Noori

2.Plätze: Lasse Bloch, Jonte Eichhorn, Oliver Müller, Philipp Dörfer, Farshad Arabshahi, Saleh Mosawi

3.Plätze: Paolo Machinek, Albert Warnicke, Nils Bloch, Jonas Müller, Gahsem Mosawi, Louis Mory

5. Plätze: Julien Müller, Dehiz Özen, Emil Mory, Finn Eichhorn

 

Erfolgreiche Landesprüfung – Wir gratulieren!

Am Samstag, den 30.11., stellten sich 5 mutige Schüler und Meister der Herausforderung einer intensiven Landesprüfung – und das mit großem Erfolg! Nach 6 Stunden harter Arbeit, Schweiß und starken Nerven war es endlich geschafft: Alle bestanden ihre Prüfungen!

Wir freuen uns, folgende neue Gürtelgrade in der KSG Zeitz zu begrüßen:

🌟 Kathrin Weber – 2. Dan
🌟 Felix Linzner – 2. Dan
🌟 André Kabelitz – 2. Dan
🌟 Tobias Schiller – 1. Kyu
🌟 Maximilian Kabelitz – 1. Kyu

Herzlichen Glückwunsch an euch alle! Wir sind stolz auf eure Leistung und wünschen euch weiterhin viel Erfolg auf eurem Weg im Ju-Jutsu!

KSG Zeitz beeindruckt beim Cup in Weimar

Mitte November war es soweit: 17 hochmotivierte Athletinnen und Athleten der KSG Zeitz machten sich auf den Weg nach Weimar, um beim Classic Challenger Cup des Vereins Seishin Weimar an den Start zu gehen. Zusammen mit den Zeitzer Kämpfern stellten sich knapp 200 Sportler aus 18 Vereinen aus Bayern, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Herausforderung, in den Disziplinen Ju-Jutsu Fighting und Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ), um die begehrten Medaillien zu erkämpfen.

Bereits um 9:00 Uhr fiel der Startschuss, und auf vier Matten gab es über neun Stunden lang nonstop spannende und mitreißende Kämpfe zu sehen. Gegen 18:00 Uhr standen schließlich die Sieger fest – und die KSG Zeitz konnte stolz auf eine beeindruckende Bilanz blicken:

🏆 1. Plätze:

Ghasem Mosawi
Mohammad Amin Noori
Theodor Bartsch
Ronja Eichhorn

🥈 2. Plätze:

Alexander Zwietz
Oliver Müller
Johanna Dörfer
Jonte Eichhorn

🥉 3. Plätze:

Farshad Arabshahi
Philipp Dörfer
Paolo Machinek
Albert Warnicke

💪 Weitere starke Leistungen:

Emil Mory: 4. Platz
Deniz Ösen: 5. Platz in einer extrem stark besetzten Gewichtsklasse mit 8 Starterinnen
Saleh Mosawi, Finn Eichhorn und Louis Mory: 5. Plätze

Mit einem Mix aus beeindruckenden Siegen, harter Konkurrenz und großem Teamgeist konnte die KSG Zeitz einmal mehr zeigen, dass sie im Wettkampfsport oben mit dabei sind. Ein großartiger Tag für die Zeitzer Ju-Jutsu-Familie, die voller Stolz und Motivation nach Hause zurückkehrte!

 

erfolgreiche Trainerausbildung

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Lizenzprüfung an Christopher Stange und Tobias Schiller. Beide haben an der Trainerausbildung des JJ SA e.V. teilgenommen und ihre theoretische und praktische Prüfung mit Bravour bestanden. Damit sind sie Ju-Jutsu Fachtrainer C mit Lizenz des DOSB.

Christopher hatte sich in seiner praktischen Lehrprobe und seinem Stundenentwurf mit dem Armstreckhebel auseinandergesetzt, während sich Tobi den Hüftwurf vornahm. Tobi hatte zudem parallel noch die Vorbereitungen zur WM in Griechenland als auch die WM selbst zu stemmen. Gut gemacht – alle beide!

Zweite KSG Herbstakademie

30 Kampfsportbegeisterte aus 7 Vereinen unseres Bundeslandes nahmen an der „2. KSG-Herbstakademie“ der Zeitzer Kampfsportgemeinschaft teil. Die Athleten kamen aus Groitzsch, Peißen, Thale, Naumburg, Halle, Wanzleben und Zeitz. Die Zeitzer hatten als gastgebender Verein Andre Stock vom „Dinoteam“ aus Berlin als auch Felix Linzner und Jan Stange vom eigenen Verein als Referenten gewinnen können.

Andre Stock legte Wert auf realistische Selbstverteidigung im Bereich des Werfens und Bodenkampfes. Ihm war es wichtig Techniken zu finden welche von jung bis alt und vom Anfänger bis Fortgeschrittene absolviert werden können. Jan Stange und Felix Linzner widmeten sich mit 3 verschiedenen Atemi-/ Wurfkombinationen ebenso Techniken die in einer realistischen Selbstverteidigungssituation angewandt werden können. Sie erweiterten dann in einer zweiten Einheit noch um das Thema „Hebeln am gestreckten Arm“.

In der Mittagspause hatten die Gastgeber natürlich die Teilnehmer der Herbstakademie auf einen kleinen Imbiss eingeladen. Gute Gastgeber machen sowas. Theodor Klotz von der hiesigen KSG Zeitz meinte. „Ich konnte aus dem Lehrgang neues Wissen mitnehmen und werde dieses bestimmt gut in weiteren Trainings verwenden werden. Ich danke allen Referenten. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.“