Starkes Nachwuchsteam: 8 Medaillen für die KSG Zeitz

Am vergangenen Samstag stellte sich das Nachwuchsteam der KSG Zeitz einem wichtigen Formtest vor der Weihnachtspause. Mit insgesamt 12 Startern und 2 Trainern reiste die Mannschaft zum Pokal des PSV Basdorf, bei dem 12 Vereine aus vier Bundesländern vertreten waren. Damit bot das Turnier ein starkes und gut besetztes Teilnehmerfeld, ideal geeignet, um den aktuellen Leistungsstand zu überprüfen.

Die jungen Kämpfer der KSG zeigten durchweg motivierte und saubere Leistungen. Alle Starter kämpften sich konzentriert, mutig und mit viel Einsatz durch ihre Gruppen. Besonders erfreulich war die Medaillenausbeute von insgesamt acht Medaillen, wodurch sich das Team am Ende auf den 3. Platz in der Vereinswertung vorkämpfen konnte.

Gold holten Ronja Eichhorn (U12 bis 32 kg), Johanna Dörfer (U11 bis 46 kg), Nick Bergner (U12 bis 32 kg), Pavlo Makhnyk (U12 bis 36 kg) und Ghasem Mosawi (U16 bis 52 kg). Sie setzten sich jeweils in voll besetzten Gruppen durch und überzeugten mit starken Techniken, guten Entscheidungen und sauberen Kombinationen bis hin zu ihren Finalkämpfen.

Silber erkämpften sich Theodor Bartsch (U14 bis 40 kg), der sich erst im Finale gegen Jannik Koch vom Kampfsportverein Seishin Weimar e.V. geschlagen geben musste, sowie Jonte Eichhorn (U12 bis 52 kg), der nach einem starken Turnierverlauf erst im Endkampf gegen Tavi Baumann aus Schönebeck unterlag. Beide zeigten über alle Runden hinweg eine kämpferisch starke und konstante Leistung.

Die Bronzemedaille holte sich Nils Bloch (U10 bis 32 kg), der sich in einer der stärksten Gruppen des gesamten Turniers behauptete. Mit viel Kampfeswillen und Mut gelang ihm der dritte Platz.

Das Trainerteam, bestehend aus Marcel Spotke und Michael Bloch, zeigte sich mit der Gesamtleistung zufrieden. Gleichzeitig betonten beide, dass bis zum bevorstehenden Nikolausturnier in Schönebeck noch an einigen Feinheiten gearbeitet werden soll, um dort erneut unter die besten Teams zu kommen.

Mit dem starken Ergebnis von Basdorf im Rücken geht die KSG Zeitz motiviert und gut vorbereitet nach Schönebeck zum Nikolausturnier. Jeder Starter hat zu diesem Erfolg beigetragen, und das Team kann stolz auf seine Entwicklung und den Zusammenhalt sein. Nun heißt es: dranbleiben, konzentriert weiterarbeiten und beim Nikolausturnier noch einmal alles geben.

Fotos: Marcel Spotke

KSG Zeitz gewinnt 3. Platz beim Silbernen Stern des Sports in Sachsen-Anhalt

Magdeburg/Zeitz – Die Kampfsportgemeinschaft „Jodan Kamae“ Zeitz e. V. hat beim diesjährigen Wettbewerb „Sterne des Sports“ einen großen Erfolg erzielt. Nach dem Gewinn des Bronzenen Sterns des Sports im September 2025 qualifizierte sich unser Verein für den Silbernen Stern des Sports auf Landesebene. Bei den Feierlichkeiten in der Staatskanzlei Magdeburg am 5. November 2025 erreichten wir einen hervorragenden 3. Platz.

Die Ehrung wurde von Vertretern der Landesregierung, der Volks- und Raiffeisenbanken sowie des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.V. übergeben. Zu den Gästen zählten unter anderem Bundeskaderathletin Lena Wölke und Radio SAW-Moderatorin Freddy Holzapfel.

Ausgezeichnet wurde das Vereinsprojekt „Sicher durch die Nacht“, das Jugendlichen Werte wie Verantwortung, Zusammenhalt und Selbstschutz vermittelt. Die FSJler der KSG Zeitz führen die Veranstaltungen praktisch durch und arbeiten direkt mit den Jugendlichen, wodurch die Inhalte des Projekts lebendig vermittelt werden. Bereits über 1.500 Jugendliche konnten auf diese Weise erreicht werden.

Mit dem Kleinen Stern des Sports in Silber wird das gesellschaftliche Engagement der KSG Zeitz gewürdigt. Das damit verbundene Preisgeld wird für die Fortführung bestehender Projekte genutzt.

Der Preis unterstreicht, dass Sport weit mehr ist als Training – er schafft Gemeinschaft, fördert Verantwortung und ermöglicht Jugendlichen, selbst zu wachsen und andere zu unterstützen.

Die KSG Zeitz bedankt sich herzlich bei Allen, die diesen Erfolg ermöglicht haben. Ganz nach unserem Motto „Zusammenwachsen um zusammen zu wachsen“.

Text: Jan Stötzner

Bilder: Genoverband e.V. | Franz Fender

Mutig auftreten, Grenzen setzen: KSG Zeitz stärkt Frauen in der Region

Im Vorfeld des „Orange Day“, der jährlich im November auf die weltweite Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht, hatte die Zeitzer Kampfsportgemeinschaft die Frauen und Mädchen der Region erneut zu einem kostenlosen „KSG-Frauenselbstsicherheitskurs“ eingeladen.
Rund 50 Teilnehmerinnen folgten der Einladung – und sie alle hatten nicht nur Spaß, sondern nahmen auch jede Menge Selbstvertrauen und neue Erkenntnisse mit nach Hause.

Am 30. Oktober ging es in den Klinkerhallen direkt los: Jennifer Kähler, Sophia Hänselmann und Helena Köhler führten die Übungen an. Unterstützt wurden sie dabei von einigen Jungs des Vereins, die als Schlagpolster und Helfer an der Seitenlinie zur Verfügung standen.

Unter Anleitung des Teams wurden praktische Selbstverteidigungsübungen trainiert, darunter Distanzkontrolle, Befreiungstechniken und Schlag- und Tritttechniken, die einfach, aber effektiv sind. Gleichzeitig standen Übungen zu Körpersprache, Stimme und innerer Haltung auf dem Plan, denn Selbstschutz beginnt im Kopf, und oft entscheidet schon die eigene Präsenz darüber, ob eine Situation eskaliert oder nicht.

Viele Teilnehmerinnen waren überrascht, wie viel Kraft und Entschlossenheit in ihnen steckt, und verließen den Kurs mit einem spürbar gestärkten Selbstvertrauen.

Zum Abschluss nutzte Vereinschef Silvio Klawonn die Gelegenheit, noch einmal auf das Hilfetelefon hinzuweisen und kurz über häusliche Gewalt sowie Gewalt gegen Frauen im Allgemeinen zu sprechen. So erhielten die Teilnehmerinnen zusätzlich praktische Hinweise und Informationen, die über den rein körperlichen Teil des Kurses hinausgingen.

Der Abend klang in entspannter Runde bei Getränken aus – Gelegenheit zum Austausch, Vernetzen und Reflexion über die eigenen Erfahrungen.

Die KSG Zeitz wird auch künftig ihre Verantwortung in der Region ernst nehmen und solche Angebote regelmäßig fortsetzen. Denn Selbstverteidigung bedeutet weit mehr als Schlagtechniken – es bedeutet, Selbstvertrauen zu entwickeln, füreinander einzustehen und gemeinsam stark zu sein.

Wir danken allen Teilnehmerinnen für ihr Vertrauen und ihre Offenheit – und freuen uns schon auf das nächste Mal!

Text: Jan Stötzner

Bilder: Borys Sylchenko

Sicher durch die Nacht – Auszubildende des MIBRAG-Ausbildungszentrums

Sicher durch die Nacht – Auszubildende des MIBRAG-Ausbildungszentrums erleben Prävention & Gemeinschaft in einem anderen Rahmen
In der Kennenlernwoche der neuen Auszubildenden im Euroville Naumburg durften wir, die Kampfsportgemeinschaft Zeitz (KSG), ein besonders nachhaltiges Projekt umsetzen: „Sicher durch die Nacht“. Über 30 junge Menschen, die ins Berufsleben starteten, nahmen teil und tauchten

gemeinsam mit unseren drei engagierten Teamern in ein erlebnis- und erfahrungsorientiertes Programm ein.
Seit Projektstart haben bereits mehr als 1.500 Jugendliche von den Inhalten profitieren dürfen – Gewaltprävention, Drogenaufklärung und das Stärken von Gemeinschaft  stehen dabei im Mittelpunkt. Besonders beliebt waren die sportlichen Übungen mit Rauschbrillen, die eindrucksvoll verdeutlichten, wie gefährlich Einschränkungen durch Alkohol oder Drogen sein können – und gleichzeitig für viel Spaß sorgten .
Das Feedback war überwältigend: „Das beste Projekt, das wir seit langem erleben durften!“  – so lautete das Fazit vieler Auszubildender. Dieses Lob gilt nicht nur unseren Teamern, sondern auch allen, die das Projekt möglich machen.
Wir als KSG Zeitz leben unser Motto: „Zusammenwachsen, um zusammen zu wachsen“. Gemeinsam mit starken Partnern leisten wir einen Beitrag zur Nachwuchsarbeit und setzen Zeichen gegen Gewalt und Diskriminierung.

Ingenieurbüro APRO unterstützt die KSG

Das Ingenieurbüro APRO mit Firmensitz im Industriepark Leuna ist neues Mitglied der Unterstützer- und Sponsorenfamilie der KSG Zeitz. Mit APRO ist erstmals ein Projekt- und Planungsdienstleister an die Seite der Zeitzer Kampfsportler getreten, der nicht aus der direkten Umgebung der Stadt Zeitz kommt.

Die Vertragsunterzeichnung fand in den firmeneigenen Räumlichkeiten in Leuna statt. Hier erläuterte Prokurist Heiko Müller die einzelnen Tätigkeitsfelder des Projektplaners APRO. Anschließend bekamen Andre Kabelitz und Silvio Klawonn vom Vereinsvorstand der Zeitzer KSG eine exklusive Führung durch die mannigfaltigen Räume der Gewerkeplaner und ingenieurtechnischen Projektanten. Wir freuen uns außerordentlich über unseren neuen Unterstützer und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

 

 

   

KSG Zeitz räumt bei der Sportlerehrung ganz groß ab

Bei Sommerfest des Oberbürgermeister der Stadt Zeitz in dieser Woche fanden auch die Vergabe des Ehrenamtspreises der Stadt Zeitz als auch die Ehrungen herausragender Sportler und Sportlerinnen statt.

Neben der Zeitzer Sportwelt waren auch zahlreiche Vertreter der Kommunalpolitik, der Wirtschaft und der Politik anwesend. Namentlich die Ministerin für Inneres und Sport (Frau Dr. Tamara Zieschang) übernahm die Ehrung der Sportler und der Trainer. Dass sie nicht jeden Verein kennt ist verständlich, aber die KSG kennt sie ganz gut und erwähnt sie in ihrem Grußwort vor der Ehrung, die sie dann selbst vornahm.

Den Ehrenamtspreis der Stadt Zeitz erhielt unser Schatzmeister und Pokalorganisator Jörg Böhme für sein langjähriges und vielseitiges Engagement im Sport. Dies war verbunden mit einer Eintragung in das Gästebuch der Stadt Zeitz.

Fast 20 junge Athletinnen und Athleten von der KSG Zeitz sowie den Kooperationsvereinen in Groitzsch, Weimar und Leinefelde wurden für ihre herausragenden nationalen und internationalen Erfolge geehrt.

Zusätzlich duften sich Frida Förster und Jara Zink, Kevin Zoch und Tobias Schiller sowie Alaa und Oula Al Saman für ihre Titelgewinne in das Goldene Ehrenbuch der Stadt Zeitz eintragen.

Auch das gesamte Leistungssport-Trainerteam wurde für sein Engagement und die Erfolge geehrt. Kein Verein der Stadt Zeitz konnte in dieser Breite und Vielzahl erfolgreiche Athletinnen und Athleten bei der Sportlerehrung vorweisen. Es war schon sehr wertschätzend wie die anwesenden Besucher als auch die Presse und Medienvertreter auf diese Erfolge reagierten. Neben Bewunderung, Anerkennung und Wertschätzung immer wieder die Frage: „Wie macht ihr das?“ Unsere Antwort: „Zusammenwachsen um zusammen zu wachsen“.

Sportlerehrung –  PM Stadt Zeitz Sportlerehrung

Ehrenamtspreis

Sportlerehrung

     

neue FSJ’ler beider KSG

Mit Ablauf dieser Woche endet für den Freiwilligendienstleistenden (FSJ)  in der KSG Zeitz, Maximilian Kabelitz, sein Einsatz in der Zeitzer Kampfsportgemeinschaft. Grund genug, dass sich Vereinschef Silvio Klawonn noch einmal bei dem jungen Mann ausdrücklich für sein Engagement bedankte und ihm mit einem kleinen Dankeschön die besten Wünsche für sein nun kommendes duales Studium aussprach.

Gleichzeitig konnte Klawonn die beiden neuen Freiwilligendienstleistenden (Viet Petrous und Jan Stötzner) begrüßen und wünschte beiden einen gelingenden Start in diesem neuen Abschnitt nach ihrem Schulabschluss. In dieser Woche nutzten alle drei die Möglichkeit sich ein wenig einzuarbeiten und die Übergabe möglichst fließend und ohne Informationsverluste zu gestalten. Die Freiwilligen (auch FSJ’ler) leisten im Verein einen unschätzbaren Beitrag zur Absicherung des Sportbetriebes. Sie organisieren und führen die Projekte „Sicher Durch Die Nacht“ (Drogenprävention für Jugendliche) und „Nicht Mit Mir“ (Gewaltprävention für Grundschüler) mit den Trainerinnen und Trainern durch, sie kümmern sich um Sportveranstaltungen, helfen in der Geschäftsstelle und unterstützen bei der Arbeit im digitalen Bereich sowie den sozialen Medien.

 

Bild v.l.n.r.: Silvio Klawonn, Viet Petrous, Maximilian Kabelitz, Jan Stötzner

Kompletter Medaillensatz bei den Deutschen JJ Einzelmeisterschaften für KSG Zeitz

KSG Zeitz holt 6 Medaillen bei den Deutschen JJ Einzelmeisterschaften

Bei den Deutschen Ju-Jutsu Einzelmeisterschaften vom 20. – 22.06.2025 in Norderstedt konnte das Team KSG Zeitz 6 Medaillen erringen und sich wiederholt als leistungsstarker Verein zeigen. Insgesamt gingen 270 Athletinnen im Fighting, Duo und Ne-Waza an den Start. Das Team Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt trat mit 23 StarterInnen, davon 13 von der KSG Zeitz (incl. Kooperationsvereine) an.

In der Duo-Disziplin konnte Sachsen-Anhalt, insbesondere durch die Athleten der KSG Zeitz, herausragende Erfolge feiern. Die Teams Kevin Zoch/Tobias Schiller, Marc Hofmann/Jonas Kehr und Jasmin Ittensohn/Kevin Zoch gingen hier an den Start.  In der Männerklasse trafen die Vereinskollegen Zoch/Schiller auf Hofmann/Kehr. In der Qualifikation setzten sich Zoch/Schiller klar an die Spitze. Hofmann/Kehr mussten sich im Halbfinale einem starken Team aus Bayern stellen und unterlagen nach einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen knapp mit nur einem Punkt, was ihnen einen verdienten 3. Platz (Bronze) einbrachte. Im Finale konnten Zoch/Schiller erneut ihre Klasse beweisen und sicherten sich gegen das bayerische Team den Titel des Deutschen Meisters.

In der Mixed-Klasse trat das Team Ittensohn/Zoch, eine Kooperation zwischen Philippsburg/Baden und KSG Zeitz/Sachsen-Anhalt, an. In der Qualifikation ließen sie alle anderen Teams hinter sich und standen schließlich im Finale ihren Nationalmannschaftskollegen Gast/Richter aus Bayern gegenüber. Nach einem intensiven und ausgeglichenen Kampf reichte es am Ende nicht für den Titel, und Jasmin und Kevin wurden hochverdient Deutscher Vizemeister. Zusätzlich konnten Kevin Zoch und Tobias Schiller in der Kategorie Duo Show mit ihrer mitreißenden Piratenshow das Publikum und die Wertungsrichter begeistern. Auch hier sicherten sie sich den Titel des Deutschen Meisters. Durch diese doppelten Titelgewinne wurde das Team zudem als „bestes Duoteam“ der Meisterschaft ausgezeichnet.

Schabnam Ataii U21 w -48 wurde mit den Frauen zusammengelegt. Hier traf Sie auf 2 weitere BK-Athletinnen. Gegen die Hamburgerin hielt Sie gut mit, musste sich aber geschlagen geben. Gegen die U 21erin aus NRW führte Shabnam und verteidigte ihren Vorsprung. Eine unsaubere Technik ihrer Gegnerin bescherte Shabnam den 50:0 Sieg. Silber und der Titel einer deutschen Vizemeisterin war die Belohnung.

Mario Steinhauer -85 kg setzte die taktischen und technischen Vorgaben aus dem Training gut um und ging mit 2 Siegen ins Finale. Im Halbfinale  gelang ihm sogar gegen den Bundeskaderathleten in seiner Gewichtsklasse ein Full-House Sieg. Doch am Ende des Tages musste er eine Niederlage gegen den diesjährigen Paris Open Sieger Sebastian Gloeckl aus Bayern einstecken und errang als deutscher Vizemeister Silber.

Alexander Zwietz -94 kg startete erstmals bei einer Deutschen Meisterschaft. Nach einem deutlicher Sieg im Auftaktkampf (25:10) unterlag er im Halbfinale dem ehemaligen Bundeskaderathlet Martin Scheibe. Im Kampf um Platz 3 musste er sich auch geschlagen geben und erreichte Platz 5.

Christoph Plum u21 -77 kg zeigte insgesamt gute Leistungen ließ es allerdings an der notwendigen Konsequenz im Part 1 fehlen. Nach seinem verlorenen Auftaktsiegt konnte er sich in der Trostrunde mit einem klaren Sieg ins kleine Finale kämpfen, erlitt dort jedoch eine knappe Niederlage und erreichte ebenso Platz 5.

Saley Mosawi u21 -56 kg hatte 3 starke Gegner in seiner Gewichtsklasse. Nach eigner Verletzung in der Vorbereitung konnte er seine große Stärke, die Spritzigkeit im Part 1, nicht ausnutzen und verpasste mit dem 4. Platz knapp das Podium.

Insgesamt konnte das Team Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt mit 5 Goldmedaillen den 3. Platz in der Länderwertung hinter Bayern und Hessen belegen.

Kevin Zoch / Tobias Schiller 2 x Gold, (Duo Men, Duo Show)

Jasmin Ittensohn / Kevin Zoch Silber (Duo Mixed)

Mario Steinhauer Silber (Fighting – 85 kg)

Shabnam Ataii Silber (Fighting – 48 kg)

Marc Hofmann und Jonas Kehr Bronze (Duo Men)

 

Text: Silvio Klawonn

Fotos: Kevin Zoch

Ostdeutsche JJ Meisterschaften in Weimar

11 Fahrkarten für die KSG Zeitz zur Deutschen Meisterschaft

Am vergangenen Samstag fanden im thüringischen Weimar die Ostdeutschen Meisterschaften im Ju- Jutsu in den Disziplinen Fighting, Duo und Newaza statt. Dieses Turnier ist gleichzeitig auch das Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaften des Deutschen Ju- Jutsu- Verbandes. Die ersten 4 Platzierten der Gruppe Ost in jeder Klasse dürfen in zwei Wochen bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend bzw. Mitte Juni bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren an den Start gehen. Insgesamt waren über 150 Starterinnen und Starter aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt am Start.

Von der KSG Zeitz selbst gingen 15 Sportler in den Disziplinen Fighting und Duo an den Start. Weitere Starter für die Zeitzer KSG kamen aus der Kooperationsvereinen Weimar, Leinefelde und Groitzsch. Den Anfang an diesem Tag machte Oliver Müller im Fighting u14 bis 48 kg. Leider verpasste Oliver in seinem ersten Kampf des Tages trotz guter Leistung einen Sieg. Auch seinen Rückkampf konnte Oliver nicht gewinnen und errang damit Platz 2 in seiner Gewichtsklasse. Theodor Bartsch startete in seiner Klasse u14 bis 40 kg besser in seinem ersten Kampf und lag bis 6 Sekunden vor Schluss uneinholbar nach Punkten vorn. Beim letzten Angriff seines Gegners aus Thüringen, kam es jedoch zu einer Verwarnung für Theodor und damit zu einer Disqualifikation für diesen Kampf. Im nächsten Kampf ließ Theodor dann jedoch nichts anbrennen und besiegte seinen Gegner aus Brandenburg mit technischen K.O.in 38 Sekunden. Damit reichte es für den 2. Platz in seiner Klasse. Weiter ging es danach mit in der Klasse. Der Zeitzer Justus Eichhorn und Temmo Titz aus Thüringen beherrschen ihre Klasse u16 bis 77 kg und gewannen beide alle ihre Kämpfe durch technisches K.O. In einem packenden Aufeinandertreffen der beiden ging es dann um den Sieg in der Klasse. Leider war Justus an diesem Tag Temmo nicht gewachsen und wurde damit hochverdient zweiter. Weitere Startplätze in der Disziplin Fighting lösten Marion Steinhauer (2. Platz Senioren -85 kg), Marcus Röhming (2. Platz u14 -69 kg), Ghasem Mosawi (2. Platz u16 -56 kg) und Alexander Zwietz (2. Platz u21 -85kg). Bei Finn Eichhorn und Salvador Röhming (beide u16 -62 kg) reichte es mit Platz 7 leider nicht zu einer Qualifikation. Mark Hofmann trat an diesem Tag in zweit Disziplinen an. Im Fighting in der Klasse Senioren bis 69 kg (Platz 3) und gemeinsam mit seinem Duo Partner Jonas Kehr im Duo Senioren männlich. In dieser Duo Klasse traten außerdem noch die Zeitzer Kevin Zoch/Tobias Schiller und die beiden Zeitzer Newcomer Jasmin Keller/Helena Köhler an. Anders als bei vorhergehenden Turnieren konnten sich gestern Zoch/ Schiller vor ihren Nationalteam-Kollegen Hofmann/Kehr platzieren. Platz 3. erreichten Keller/Köhler. Damit war zumindest die Duo-Klasse fest in Zeitzer Hand. „Es gibt besonders im Atemibereich noch Verbesserungspotential, an dem in den nächsten Wochen bis zu den Deutschen Meisterschaften noch gearbeitet werden muss“, so das Fazit des Zeitz Vereinstrainer-Teams aus Jaschar Salmanow, Steven Theilig und Jan Stange. Gemeinsam mit den Kooperationsvereinen Weimar, Leinefelde und Groitzsch wurden fast 40 Startplätze für den Zeitzer Verein für die Deutsche Meisterschaften erkämpft.

Duo Team der KSG Zeitz in Paris unter den besten 5

Zeitzer Ju-Jutsu Duo Team in Paris unter den besten 5

Das Duo-Team Jonas Kehr und Marc Hofmann der Zeitzer Kampfsportgemeinschaft trat letztes Wochenende mit dem deutschen Nationalteam in der französischen Hauptstadt Paris zur Paris Open an. Dieses Turnier ist das einziges Grand Slam Turnier (Ranglistenwettkampf für die Startplätze zu den World Games) auf dem europäischen Kontinent. Dementsprechend war das Turnier natürlich mit den besten Athletinnen und Athleten der europäischen Nationalteams vollgepackt. Mit Ehrgeiz und Leidenschaft konnten sich beide auf einen hervorragenden 5. Platz kämpfen. Das Starterfeld war wie jedes Jahr mit internationalen Hochkarätern besetzt, welche für spannende Vorrunden sorgten. In den engen Vorrunden konnten beide leider das Halbfinale durch eine knapp Niederlage nicht erreichen. In ihrem ersten Face-Off konnten sie dann aber in einem aufregendes Kopf an Kopf Duell gegen ein französisches Team vor deren Heimkulisse die Auseinandersetzung für sich entscheiden. Beflügelt von diesem Sieg gegen die Lokalmatadoren gelang ihnen dann ein weiterer Sieg Kampf um Platz fünf gegen ein anderes deutsches Team. Damit konnten sie wichtige Weltranglistenpunkte in ihrem ersten Seniorenjahr sichern und die Bundestrainer mehr als zufrieden stellen. Ein guter Start in die diesjährigen internationalen Turniere für die beiden Zeitzer Jungs.