
Ingenieurbüro APRO unterstützt die KSG
Das Ingenieurbüro APRO mit Firmensitz im Industriepark Leuna ist neues Mitglied der Unterstützer- und Sponsorenfamilie der KSG Zeitz. Mit APRO ist erstmals ein Projekt- und Planungsdienstleister an die Seite der Zeitzer Kampfsportler getreten, der nicht aus der direkten Umgebung der Stadt Zeitz kommt.
Die Vertragsunterzeichnung fand in den firmeneigenen Räumlichkeiten in Leuna statt. Hier erläuterte Prokurist Heiko Müller die einzelnen Tätigkeitsfelder des Projektplaners APRO. Anschließend bekamen Andre Kabelitz und Silvio Klawonn vom Vereinsvorstand der Zeitzer KSG eine exklusive Führung durch die mannigfaltigen Räume der Gewerkeplaner und ingenieurtechnischen Projektanten. Wir freuen uns außerordentlich über unseren neuen Unterstützer und freuen uns auf die Zusammenarbeit.



KSG Zeitz räumt bei der Sportlerehrung ganz groß ab
Bei Sommerfest des Oberbürgermeister der Stadt Zeitz in dieser Woche fanden auch die Vergabe des Ehrenamtspreises der Stadt Zeitz als auch die Ehrungen herausragender Sportler und Sportlerinnen statt.
Neben der Zeitzer Sportwelt waren auch zahlreiche Vertreter der Kommunalpolitik, der Wirtschaft und der Politik anwesend. Namentlich die Ministerin für Inneres und Sport (Frau Dr. Tamara Zieschang) übernahm die Ehrung der Sportler und der Trainer. Dass sie nicht jeden Verein kennt ist verständlich, aber die KSG kennt sie ganz gut und erwähnt sie in ihrem Grußwort vor der Ehrung, die sie dann selbst vornahm.
Den Ehrenamtspreis der Stadt Zeitz erhielt unser Schatzmeister und Pokalorganisator Jörg Böhme für sein langjähriges und vielseitiges Engagement im Sport. Dies war verbunden mit einer Eintragung in das Gästebuch der Stadt Zeitz.
Fast 20 junge Athletinnen und Athleten von der KSG Zeitz sowie den Kooperationsvereinen in Groitzsch, Weimar und Leinefelde wurden für ihre herausragenden nationalen und internationalen Erfolge geehrt.
Zusätzlich duften sich Frida Förster und Jara Zink, Kevin Zoch und Tobias Schiller sowie Alaa und Oula Al Saman für ihre Titelgewinne in das Goldene Ehrenbuch der Stadt Zeitz eintragen.
Auch das gesamte Leistungssport-Trainerteam wurde für sein Engagement und die Erfolge geehrt. Kein Verein der Stadt Zeitz konnte in dieser Breite und Vielzahl erfolgreiche Athletinnen und Athleten bei der Sportlerehrung vorweisen. Es war schon sehr wertschätzend wie die anwesenden Besucher als auch die Presse und Medienvertreter auf diese Erfolge reagierten. Neben Bewunderung, Anerkennung und Wertschätzung immer wieder die Frage: „Wie macht ihr das?“ Unsere Antwort: „Zusammenwachsen um zusammen zu wachsen“.
Sportlerehrung – PM Stadt Zeitz Sportlerehrung



neue FSJ’ler beider KSG
Mit Ablauf dieser Woche endet für den Freiwilligendienstleistenden (FSJ) in der KSG Zeitz, Maximilian Kabelitz, sein Einsatz in der Zeitzer Kampfsportgemeinschaft. Grund genug, dass sich Vereinschef Silvio Klawonn noch einmal bei dem jungen Mann ausdrücklich für sein Engagement bedankte und ihm mit einem kleinen Dankeschön die besten Wünsche für sein nun kommendes duales Studium aussprach.
Gleichzeitig konnte Klawonn die beiden neuen Freiwilligendienstleistenden (Viet Petrous und Jan Stötzner) begrüßen und wünschte beiden einen gelingenden Start in diesem neuen Abschnitt nach ihrem Schulabschluss. In dieser Woche nutzten alle drei die Möglichkeit sich ein wenig einzuarbeiten und die Übergabe möglichst fließend und ohne Informationsverluste zu gestalten. Die Freiwilligen (auch FSJ’ler) leisten im Verein einen unschätzbaren Beitrag zur Absicherung des Sportbetriebes. Sie organisieren und führen die Projekte „Sicher Durch Die Nacht“ (Drogenprävention für Jugendliche) und „Nicht Mit Mir“ (Gewaltprävention für Grundschüler) mit den Trainerinnen und Trainern durch, sie kümmern sich um Sportveranstaltungen, helfen in der Geschäftsstelle und unterstützen bei der Arbeit im digitalen Bereich sowie den sozialen Medien.

Bild v.l.n.r.: Silvio Klawonn, Viet Petrous, Maximilian Kabelitz, Jan Stötzner
Kompletter Medaillensatz bei den Deutschen JJ Einzelmeisterschaften für KSG Zeitz
KSG Zeitz holt 6 Medaillen bei den Deutschen JJ Einzelmeisterschaften
Bei den Deutschen Ju-Jutsu Einzelmeisterschaften vom 20. – 22.06.2025 in Norderstedt konnte das Team KSG Zeitz 6 Medaillen erringen und sich wiederholt als leistungsstarker Verein zeigen. Insgesamt gingen 270 Athletinnen im Fighting, Duo und Ne-Waza an den Start. Das Team Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt trat mit 23 StarterInnen, davon 13 von der KSG Zeitz (incl. Kooperationsvereine) an.
In der Duo-Disziplin konnte Sachsen-Anhalt, insbesondere durch die Athleten der KSG Zeitz, herausragende Erfolge feiern. Die Teams Kevin Zoch/Tobias Schiller, Marc Hofmann/Jonas Kehr und Jasmin Ittensohn/Kevin Zoch gingen hier an den Start. In der Männerklasse trafen die Vereinskollegen Zoch/Schiller auf Hofmann/Kehr. In der Qualifikation setzten sich Zoch/Schiller klar an die Spitze. Hofmann/Kehr mussten sich im Halbfinale einem starken Team aus Bayern stellen und unterlagen nach einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen knapp mit nur einem Punkt, was ihnen einen verdienten 3. Platz (Bronze) einbrachte. Im Finale konnten Zoch/Schiller erneut ihre Klasse beweisen und sicherten sich gegen das bayerische Team den Titel des Deutschen Meisters.
In der Mixed-Klasse trat das Team Ittensohn/Zoch, eine Kooperation zwischen Philippsburg/Baden und KSG Zeitz/Sachsen-Anhalt, an. In der Qualifikation ließen sie alle anderen Teams hinter sich und standen schließlich im Finale ihren Nationalmannschaftskollegen Gast/Richter aus Bayern gegenüber. Nach einem intensiven und ausgeglichenen Kampf reichte es am Ende nicht für den Titel, und Jasmin und Kevin wurden hochverdient Deutscher Vizemeister. Zusätzlich konnten Kevin Zoch und Tobias Schiller in der Kategorie Duo Show mit ihrer mitreißenden Piratenshow das Publikum und die Wertungsrichter begeistern. Auch hier sicherten sie sich den Titel des Deutschen Meisters. Durch diese doppelten Titelgewinne wurde das Team zudem als „bestes Duoteam“ der Meisterschaft ausgezeichnet.
Schabnam Ataii U21 w -48 wurde mit den Frauen zusammengelegt. Hier traf Sie auf 2 weitere BK-Athletinnen. Gegen die Hamburgerin hielt Sie gut mit, musste sich aber geschlagen geben. Gegen die U 21erin aus NRW führte Shabnam und verteidigte ihren Vorsprung. Eine unsaubere Technik ihrer Gegnerin bescherte Shabnam den 50:0 Sieg. Silber und der Titel einer deutschen Vizemeisterin war die Belohnung.
Mario Steinhauer -85 kg setzte die taktischen und technischen Vorgaben aus dem Training gut um und ging mit 2 Siegen ins Finale. Im Halbfinale gelang ihm sogar gegen den Bundeskaderathleten in seiner Gewichtsklasse ein Full-House Sieg. Doch am Ende des Tages musste er eine Niederlage gegen den diesjährigen Paris Open Sieger Sebastian Gloeckl aus Bayern einstecken und errang als deutscher Vizemeister Silber.
Alexander Zwietz -94 kg startete erstmals bei einer Deutschen Meisterschaft. Nach einem deutlicher Sieg im Auftaktkampf (25:10) unterlag er im Halbfinale dem ehemaligen Bundeskaderathlet Martin Scheibe. Im Kampf um Platz 3 musste er sich auch geschlagen geben und erreichte Platz 5.
Christoph Plum u21 -77 kg zeigte insgesamt gute Leistungen ließ es allerdings an der notwendigen Konsequenz im Part 1 fehlen. Nach seinem verlorenen Auftaktsiegt konnte er sich in der Trostrunde mit einem klaren Sieg ins kleine Finale kämpfen, erlitt dort jedoch eine knappe Niederlage und erreichte ebenso Platz 5.
Saley Mosawi u21 -56 kg hatte 3 starke Gegner in seiner Gewichtsklasse. Nach eigner Verletzung in der Vorbereitung konnte er seine große Stärke, die Spritzigkeit im Part 1, nicht ausnutzen und verpasste mit dem 4. Platz knapp das Podium.
Insgesamt konnte das Team Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt mit 5 Goldmedaillen den 3. Platz in der Länderwertung hinter Bayern und Hessen belegen.
Kevin Zoch / Tobias Schiller 2 x Gold, (Duo Men, Duo Show)
Jasmin Ittensohn / Kevin Zoch Silber (Duo Mixed)
Mario Steinhauer Silber (Fighting – 85 kg)
Shabnam Ataii Silber (Fighting – 48 kg)
Marc Hofmann und Jonas Kehr Bronze (Duo Men)
Text: Silvio Klawonn
Fotos: Kevin Zoch

Ostdeutsche JJ Meisterschaften in Weimar
11 Fahrkarten für die KSG Zeitz zur Deutschen Meisterschaft
Am vergangenen Samstag fanden im thüringischen Weimar die Ostdeutschen Meisterschaften im Ju- Jutsu in den Disziplinen Fighting, Duo und Newaza statt. Dieses Turnier ist gleichzeitig auch das Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaften des Deutschen Ju- Jutsu- Verbandes. Die ersten 4 Platzierten der Gruppe Ost in jeder Klasse dürfen in zwei Wochen bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend bzw. Mitte Juni bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren an den Start gehen. Insgesamt waren über 150 Starterinnen und Starter aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt am Start.
Von der KSG Zeitz selbst gingen 15 Sportler in den Disziplinen Fighting und Duo an den Start. Weitere Starter für die Zeitzer KSG kamen aus der Kooperationsvereinen Weimar, Leinefelde und Groitzsch. Den Anfang an diesem Tag machte Oliver Müller im Fighting u14 bis 48 kg. Leider verpasste Oliver in seinem ersten Kampf des Tages trotz guter Leistung einen Sieg. Auch seinen Rückkampf konnte Oliver nicht gewinnen und errang damit Platz 2 in seiner Gewichtsklasse. Theodor Bartsch startete in seiner Klasse u14 bis 40 kg besser in seinem ersten Kampf und lag bis 6 Sekunden vor Schluss uneinholbar nach Punkten vorn. Beim letzten Angriff seines Gegners aus Thüringen, kam es jedoch zu einer Verwarnung für Theodor und damit zu einer Disqualifikation für diesen Kampf. Im nächsten Kampf ließ Theodor dann jedoch nichts anbrennen und besiegte seinen Gegner aus Brandenburg mit technischen K.O.in 38 Sekunden. Damit reichte es für den 2. Platz in seiner Klasse. Weiter ging es danach mit in der Klasse. Der Zeitzer Justus Eichhorn und Temmo Titz aus Thüringen beherrschen ihre Klasse u16 bis 77 kg und gewannen beide alle ihre Kämpfe durch technisches K.O. In einem packenden Aufeinandertreffen der beiden ging es dann um den Sieg in der Klasse. Leider war Justus an diesem Tag Temmo nicht gewachsen und wurde damit hochverdient zweiter. Weitere Startplätze in der Disziplin Fighting lösten Marion Steinhauer (2. Platz Senioren -85 kg), Marcus Röhming (2. Platz u14 -69 kg), Ghasem Mosawi (2. Platz u16 -56 kg) und Alexander Zwietz (2. Platz u21 -85kg). Bei Finn Eichhorn und Salvador Röhming (beide u16 -62 kg) reichte es mit Platz 7 leider nicht zu einer Qualifikation. Mark Hofmann trat an diesem Tag in zweit Disziplinen an. Im Fighting in der Klasse Senioren bis 69 kg (Platz 3) und gemeinsam mit seinem Duo Partner Jonas Kehr im Duo Senioren männlich. In dieser Duo Klasse traten außerdem noch die Zeitzer Kevin Zoch/Tobias Schiller und die beiden Zeitzer Newcomer Jasmin Keller/Helena Köhler an. Anders als bei vorhergehenden Turnieren konnten sich gestern Zoch/ Schiller vor ihren Nationalteam-Kollegen Hofmann/Kehr platzieren. Platz 3. erreichten Keller/Köhler. Damit war zumindest die Duo-Klasse fest in Zeitzer Hand. „Es gibt besonders im Atemibereich noch Verbesserungspotential, an dem in den nächsten Wochen bis zu den Deutschen Meisterschaften noch gearbeitet werden muss“, so das Fazit des Zeitz Vereinstrainer-Teams aus Jaschar Salmanow, Steven Theilig und Jan Stange. Gemeinsam mit den Kooperationsvereinen Weimar, Leinefelde und Groitzsch wurden fast 40 Startplätze für den Zeitzer Verein für die Deutsche Meisterschaften erkämpft.

Duo Team der KSG Zeitz in Paris unter den besten 5
Zeitzer Ju-Jutsu Duo Team in Paris unter den besten 5
Das Duo-Team Jonas Kehr und Marc Hofmann der Zeitzer Kampfsportgemeinschaft trat letztes Wochenende mit dem deutschen Nationalteam in der französischen Hauptstadt Paris zur Paris Open an. Dieses Turnier ist das einziges Grand Slam Turnier (Ranglistenwettkampf für die Startplätze zu den World Games) auf dem europäischen Kontinent. Dementsprechend war das Turnier natürlich mit den besten Athletinnen und Athleten der europäischen Nationalteams vollgepackt. Mit Ehrgeiz und Leidenschaft konnten sich beide auf einen hervorragenden 5. Platz kämpfen. Das Starterfeld war wie jedes Jahr mit internationalen Hochkarätern besetzt, welche für spannende Vorrunden sorgten. In den engen Vorrunden konnten beide leider das Halbfinale durch eine knapp Niederlage nicht erreichen. In ihrem ersten Face-Off konnten sie dann aber in einem aufregendes Kopf an Kopf Duell gegen ein französisches Team vor deren Heimkulisse die Auseinandersetzung für sich entscheiden. Beflügelt von diesem Sieg gegen die Lokalmatadoren gelang ihnen dann ein weiterer Sieg Kampf um Platz fünf gegen ein anderes deutsches Team. Damit konnten sie wichtige Weltranglistenpunkte in ihrem ersten Seniorenjahr sichern und die Bundestrainer mehr als zufrieden stellen. Ein guter Start in die diesjährigen internationalen Turniere für die beiden Zeitzer Jungs.

KSG Zeitz – Erster HerzSicherer Verein in der Stadt Zeitz
KSG Zeitz ist erster „Herzsicherer Verein“ in der Stadt Zeitz
Als erster Verein in der Stadt Zeitz ist die KSG Zeitz zertifizierter „Herzsicherer Verein“. Mit Unterstützung der „Björn Steiger Stiftung“ konnten zahlreiche Übungsleiter an einem Onlinefortbildungsmodul teilnehmen und mussten danach zahlreiche Fragen zur „Herz-Lungen-Wiederbelebung“ beantworten. Dabei musste man sich auf das Wissen und Können aus der Onlinefortbildung beziehen und das Wissen anwenden. Als Dank für dieses Engagement verfügt die KSG jetzt über einen ordnungsgemäß befüllten Rettungskoffer mit eingelegtem „Life-Pad“, welches bei einer notwendigen Herz-Lungen-Wiederbelebung eine sehr praktische Unterstützung bietet. Mit diesem Qualitätsmerkmal nehmen wir als Kampfsportler die Verantwortung für unserer Sportler ernst und machen unsere Sportstätte und unserem Verein zu einem „Herzsicheren Verein“.
Wir danken der „Björn-Steiger-Stiftung“ für ihr Engagement und ihre Unterstützung.
Weitere Informationen zum Projekt und zur Stiftung: https://herzsicherer-verein.de/

Text: Silvio Klawonn
Bilder Silvio Klawonn
Wir nehmen Abschied
Wir verneigen uns mit Respekt
Mit Bestürzung und tiefer Trauer verabschieden wir uns von unserem langjährigen Vereins- und Gründungsmitglied Peter Hinsche. (Foto)
Peter war seit Gründung der KSG Zeitz im Jahr 1991 Mitglied und ab 1998 hat er systematisch eine Trainingsgruppe für Sportlerinnen und Sportlern der AK Ü 35 aufgebaut.
Die heutige Trainingsgruppe ist in überwiegendem Maße seiner Aufbauarbeit und kontinuierlichen Trainertätigkeit zu verdanken und hat selbst zahleiche Meister hervorgebracht. Peter war seit 2004 auch Prüfer und hat sich stets neben den sportlichen auch immer für die sozialen Belange in unserem Verein stark gemacht. Als einer der ältesten TN absolvierte er, bereits weit jenseits seines 60. Geburtstag, noch 3 Meisterprüfungen, die er vor Publikum mit bemerkenswerter Bravour bestand. Er war uns immer Vorbild und für viele in der KSG sicher auch ein Leuchtturm und Orientierungspunkt. Viele Dinge, die wir heute in unserem Verein für selbstverständlich halten sind auch seinem Engagement zu danken. Im Jahr 2020 ehrte der Landessportbund Sachsen-Anhalt das außergewöhnliche Engagement von Peter Hinsche mit der Verleihung der „Goldenen Ehrennadel“. Diese Verleihung fiel zeitgleich auf seinen 80. Geburtstag. Wir werden das Andenken an Peter Hinsche immer auch mit seiner bemerkenswerten Leidenschaft für den Sport und seiner Treue verbinden. Der Familie wünsche wir Kraft in diesen schweren Stunden. Wir verneigen uns mit Respekt.

Text und Bild: Silvio Klawonn
28. Pokal des Präsidenten ein Superevent
28. Pokal des Präsidenten ist erneut Superevent des Kampfsports
Am letzten Samstag war die Sporthalle der BbS Zeitz ganz im Zeichen des „28. Pokal des Präsidenten“ das „Mekka“ der Kampfsportenthusiasten aus ganz Deutschland. Fast 225 Starter aus 18 Vereinen aus 8 Bundesländern stritten um den begehrten Pokal der in der Vereinswertung errungen werden kann. Die gastgebende Zeitzer Kampfsportgemeinschaft hatte nicht nur für eine sehenswerte und perfekt vorbereitete Halle gesorgt, sondern konnte auch durch eine perfekte Organisation des Turniers und eine tolle Stimmung in der Halle überzeugen. Die Zeitzer KSG „kann‘s einfach und hat‘s drauf“, so das Feedback vieler Gäste. Dieses Mal sollte es für die heimische Mannschaft der KSG Zeitz jedoch nur der 4. Platz sein. Der Pokal ging an den PSV Basdorf. Gefolgt vom JJV Bernau und dem
1. JJV Schönebeck. Mit 4 Goldmedaillen (Kevin Zoch/Tobias Schiller, Johanna Dörfer, Mario Steinhauer, Theodor Bartsch), 9 Silbermedaillen und 7 Bronzemedaillen konnte sich dasErgebnis am Ende dennoch sehen lassen und fühlte sich zumindest wie ein 3. Platz an. Die Duo Klasse ging souverän an die Bundeskaderathleten Zoch/Schiller die ihren Mitbewerbern (allesamt KSG Zeitz) keine Chance ließen. Johanna Dörfer feuerte dann im Laufe des Vormittags alle Gegnerinnen fulminant von der Matte und erkämpfte endlich die erste Goldmedaille für das Team KSG Zeitz. Das war schon lange das Ziel der sympathischen Schülerin, endlich mal ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Für die kommenden Qualifikationen wird mit ihr zu rechnen sein, das steht nachdiesem Turniersieg fest. Mario Steinhauer hatte in seiner Klasse zwar nur wenige Kontrahenten, die hatten es aber in sich. Von denen wollte es jeder am Samstag wissen. Gerade in den Erwachsenenklassen geht es ja mitunter etwas „beherzter“ zur Sache. Hier konnte der langjährige Landeskaderathlet aber deutlich unter Beweis stellen, wer an diesem Tag die Matte beherrscht. Mit Theodor Bartsch hatte an diesem Tag wohl keiner gerechnet. Der Sechstklässler vom Geschwister Scholl Gymnasium ließ nix anbrennen und behauptete sich in all seinen Auseinandersetzungen siegreich. Gerade bei den Zweitplatzierten sind wohl am Samstag nicht alle Siegeshoffnungen aufgegangen. Der ein oder andere hatte den Sieg bereits in greifbarer Nähe und musste sich im Finale dann doch geschlagen geben. Hier gilt es jetzt die richtigen Schlüsse zu
ziehen für die abschließenden Vorbereitungen zurQualifikation für die nationalen Titelkämpfe. Viel Lob für die Ausrichtung des Turniers gab es von allen Gästen für die Zeitzer Kampfsportgemeinschaft. Mehr als 50 ehrenamtlich Engagierte trugen bei zum Erfolg dieses größten Kampsport Turniers im Osten Deutschland. Speziell für die anwesenden Frauen und Mädchen gab es aus Anlass des termingleichen „Internationalen Frauentags“ eine Würdigung die auch im Bild festgehalten wurde.
Die Gruppenmeisterschaftenals letztes Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaften finden am 10. Mai in Weimar statt. Die Deutschen Meisterschaften folgen dann direkt am 24. Mai in Chemnitz.
Text: Silvio Klawonn
Bilder: Borys Silchenko