11 Fahrkarten für die KSG Zeitz zur Deutschen Meisterschaft
Am vergangenen Samstag fanden im thüringischen Weimar die Ostdeutschen Meisterschaften im Ju- Jutsu in den Disziplinen Fighting, Duo und Newaza statt. Dieses Turnier ist gleichzeitig auch das Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaften des Deutschen Ju- Jutsu- Verbandes. Die ersten 4 Platzierten der Gruppe Ost in jeder Klasse dürfen in zwei Wochen bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend bzw. Mitte Juni bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren an den Start gehen. Insgesamt waren über 150 Starterinnen und Starter aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt am Start.
Von der KSG Zeitz selbst gingen 15 Sportler in den Disziplinen Fighting und Duo an den Start. Weitere Starter für die Zeitzer KSG kamen aus der Kooperationsvereinen Weimar, Leinefelde und Groitzsch. Den Anfang an diesem Tag machte Oliver Müller im Fighting u14 bis 48 kg. Leider verpasste Oliver in seinem ersten Kampf des Tages trotz guter Leistung einen Sieg. Auch seinen Rückkampf konnte Oliver nicht gewinnen und errang damit Platz 2 in seiner Gewichtsklasse. Theodor Bartsch startete in seiner Klasse u14 bis 40 kg besser in seinem ersten Kampf und lag bis 6 Sekunden vor Schluss uneinholbar nach Punkten vorn. Beim letzten Angriff seines Gegners aus Thüringen, kam es jedoch zu einer Verwarnung für Theodor und damit zu einer Disqualifikation für diesen Kampf. Im nächsten Kampf ließ Theodor dann jedoch nichts anbrennen und besiegte seinen Gegner aus Brandenburg mit technischen K.O.in 38 Sekunden. Damit reichte es für den 2. Platz in seiner Klasse. Weiter ging es danach mit in der Klasse. Der Zeitzer Justus Eichhorn und Temmo Titz aus Thüringen beherrschen ihre Klasse u16 bis 77 kg und gewannen beide alle ihre Kämpfe durch technisches K.O. In einem packenden Aufeinandertreffen der beiden ging es dann um den Sieg in der Klasse. Leider war Justus an diesem Tag Temmo nicht gewachsen und wurde damit hochverdient zweiter. Weitere Startplätze in der Disziplin Fighting lösten Marion Steinhauer (2. Platz Senioren -85 kg), Marcus Röhming (2. Platz u14 -69 kg), Ghasem Mosawi (2. Platz u16 -56 kg) und Alexander Zwietz (2. Platz u21 -85kg). Bei Finn Eichhorn und Salvador Röhming (beide u16 -62 kg) reichte es mit Platz 7 leider nicht zu einer Qualifikation. Mark Hofmann trat an diesem Tag in zweit Disziplinen an. Im Fighting in der Klasse Senioren bis 69 kg (Platz 3) und gemeinsam mit seinem Duo Partner Jonas Kehr im Duo Senioren männlich. In dieser Duo Klasse traten außerdem noch die Zeitzer Kevin Zoch/Tobias Schiller und die beiden Zeitzer Newcomer Jasmin Keller/Helena Köhler an. Anders als bei vorhergehenden Turnieren konnten sich gestern Zoch/ Schiller vor ihren Nationalteam-Kollegen Hofmann/Kehr platzieren. Platz 3. erreichten Keller/Köhler. Damit war zumindest die Duo-Klasse fest in Zeitzer Hand. „Es gibt besonders im Atemibereich noch Verbesserungspotential, an dem in den nächsten Wochen bis zu den Deutschen Meisterschaften noch gearbeitet werden muss“, so das Fazit des Zeitz Vereinstrainer-Teams aus Jaschar Salmanow, Steven Theilig und Jan Stange. Gemeinsam mit den Kooperationsvereinen Weimar, Leinefelde und Groitzsch wurden fast 40 Startplätze für den Zeitzer Verein für die Deutsche Meisterschaften erkämpft.