Kompletter Medaillensatz bei den Deutschen JJ Einzelmeisterschaften für KSG Zeitz

KSG Zeitz holt 6 Medaillen bei den Deutschen JJ Einzelmeisterschaften

Bei den Deutschen Ju-Jutsu Einzelmeisterschaften vom 20. – 22.06.2025 in Norderstedt konnte das Team KSG Zeitz 6 Medaillen erringen und sich wiederholt als leistungsstarker Verein zeigen. Insgesamt gingen 270 Athletinnen im Fighting, Duo und Ne-Waza an den Start. Das Team Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt trat mit 23 StarterInnen, davon 13 von der KSG Zeitz (incl. Kooperationsvereine) an.

In der Duo-Disziplin konnte Sachsen-Anhalt, insbesondere durch die Athleten der KSG Zeitz, herausragende Erfolge feiern. Die Teams Kevin Zoch/Tobias Schiller, Marc Hofmann/Jonas Kehr und Jasmin Ittensohn/Kevin Zoch gingen hier an den Start.  In der Männerklasse trafen die Vereinskollegen Zoch/Schiller auf Hofmann/Kehr. In der Qualifikation setzten sich Zoch/Schiller klar an die Spitze. Hofmann/Kehr mussten sich im Halbfinale einem starken Team aus Bayern stellen und unterlagen nach einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen knapp mit nur einem Punkt, was ihnen einen verdienten 3. Platz (Bronze) einbrachte. Im Finale konnten Zoch/Schiller erneut ihre Klasse beweisen und sicherten sich gegen das bayerische Team den Titel des Deutschen Meisters.

In der Mixed-Klasse trat das Team Ittensohn/Zoch, eine Kooperation zwischen Philippsburg/Baden und KSG Zeitz/Sachsen-Anhalt, an. In der Qualifikation ließen sie alle anderen Teams hinter sich und standen schließlich im Finale ihren Nationalmannschaftskollegen Gast/Richter aus Bayern gegenüber. Nach einem intensiven und ausgeglichenen Kampf reichte es am Ende nicht für den Titel, und Jasmin und Kevin wurden hochverdient Deutscher Vizemeister. Zusätzlich konnten Kevin Zoch und Tobias Schiller in der Kategorie Duo Show mit ihrer mitreißenden Piratenshow das Publikum und die Wertungsrichter begeistern. Auch hier sicherten sie sich den Titel des Deutschen Meisters. Durch diese doppelten Titelgewinne wurde das Team zudem als „bestes Duoteam“ der Meisterschaft ausgezeichnet.

Schabnam Ataii U21 w -48 wurde mit den Frauen zusammengelegt. Hier traf Sie auf 2 weitere BK-Athletinnen. Gegen die Hamburgerin hielt Sie gut mit, musste sich aber geschlagen geben. Gegen die U 21erin aus NRW führte Shabnam und verteidigte ihren Vorsprung. Eine unsaubere Technik ihrer Gegnerin bescherte Shabnam den 50:0 Sieg. Silber und der Titel einer deutschen Vizemeisterin war die Belohnung.

Mario Steinhauer -85 kg setzte die taktischen und technischen Vorgaben aus dem Training gut um und ging mit 2 Siegen ins Finale. Im Halbfinale  gelang ihm sogar gegen den Bundeskaderathleten in seiner Gewichtsklasse ein Full-House Sieg. Doch am Ende des Tages musste er eine Niederlage gegen den diesjährigen Paris Open Sieger Sebastian Gloeckl aus Bayern einstecken und errang als deutscher Vizemeister Silber.

Alexander Zwietz -94 kg startete erstmals bei einer Deutschen Meisterschaft. Nach einem deutlicher Sieg im Auftaktkampf (25:10) unterlag er im Halbfinale dem ehemaligen Bundeskaderathlet Martin Scheibe. Im Kampf um Platz 3 musste er sich auch geschlagen geben und erreichte Platz 5.

Christoph Plum u21 -77 kg zeigte insgesamt gute Leistungen ließ es allerdings an der notwendigen Konsequenz im Part 1 fehlen. Nach seinem verlorenen Auftaktsiegt konnte er sich in der Trostrunde mit einem klaren Sieg ins kleine Finale kämpfen, erlitt dort jedoch eine knappe Niederlage und erreichte ebenso Platz 5.

Saley Mosawi u21 -56 kg hatte 3 starke Gegner in seiner Gewichtsklasse. Nach eigner Verletzung in der Vorbereitung konnte er seine große Stärke, die Spritzigkeit im Part 1, nicht ausnutzen und verpasste mit dem 4. Platz knapp das Podium.

Insgesamt konnte das Team Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt mit 5 Goldmedaillen den 3. Platz in der Länderwertung hinter Bayern und Hessen belegen.

Kevin Zoch / Tobias Schiller 2 x Gold, (Duo Men, Duo Show)

Jasmin Ittensohn / Kevin Zoch Silber (Duo Mixed)

Mario Steinhauer Silber (Fighting – 85 kg)

Shabnam Ataii Silber (Fighting – 48 kg)

Marc Hofmann und Jonas Kehr Bronze (Duo Men)

 

Text: Silvio Klawonn

Fotos: Kevin Zoch

Fantastisch – 3 x Gold, 2 x Silber und 8 x Bronze für die Zeitzer Kampfsportgemeinschaft

Die Deutschen Schülermeisterschaften in Nienburg/Weser am 11.05.2024 konnte das Nachwuchsteam der Zeitzer Kampfsportgemeinschaft mit einem absolut fantastischen Ergebnis beenden. 3 Deutsche Meistertitel, 2 Deutsche Vizemeistertitel und 8 Bronzemedaillen sind die beeindruckende Bilanz, welche die jungen Kämpfer und Kämpferinnen mit nach Hause bringen. Insgesamt standen am Samstag und Sonntag 450 Athleten der Altersklassen U 14, U 16 und U 18 auf den Wettkampfmatten. Das junge Zeitzer Team überzeugte die mitgereisten Verbands- und Landestrainer durch einen starken Mannschaftsgeist, der sich lautstark am Mattenrand bemerkbar machte. Kämpferisch überzeugten die Ju Jutsu Kämpfer aus der Elsterstadt mit starken Kämpfen und verdienten Edelmetall. Landestrainer Steven Theilig: „Die Athleten und Athletin konnten die Inhalte aus dem Training gut umsetzen, haben sich in ihrer Leistung durchweg verbessert seit der Ostdeutschen Meisterschaft.“ Oula Al Samman vom Zeitzer Kooperationsverein Leinfelde überzeugte in allen 4 Kämpfen in ihrem Poolsystem. Sie konnte alle ihre Kämpfe nach Punkten gewinnen, wobei sie jeweils schnell in Führung ging und den Vorsprung jeweils behaupteten und ausbauten konnte. Jara Zink vom Zeitzer Kooperationsverein Weimar musste sich durch 2 volle Pools bis ins Finale kämpfen. Alle Poolkämpfe konnte sie souverän gewinnen. Oft durch Haltetechniken gegen ihre starken Gegnerinnen. Jara konnte zudem auch im Fighting eine Bronzemedaille am Vortrag erringen. Frida Förster vom Zeitzer Kooperationsverein Weimar legte ebenfalls einen Doppelstart hin. Auch Frida musste sich in 2 vollen Pools bis ins Finale kämpfen. Bis auf ihren ersten Kampf siegte sie souverän in allen Kämpfen durch „Full House“ (technische Überlegenheit). Im Finale konnte sie dann die mitfavorisierte Bundeskaderathletin deutlich deplatzieren und sich so eine Goldmedaille erkämpfen. Eine Bronzemedaille sicherte sie sich dann auch noch im kleinen Finale im BJJ.

Alle Platzierungen:

Förster, Frida – 1. Platz Fighting U18 bis 57 kg

Zink, Jara – 1. Platz BJJ U 16 bis 63kg

Al Samman, Oula –  1. Platz Fighting U14 – 44 kg

Eichhorn, Justus – 2. Platz Fighting U14 – 62kg

Hanewald, Liddy – 2.Platz Fighting U16 – 63kg

Bartsch, Theodor – 3. Platz Fighting U 14 -36kg

Mosawi, Ghasem – 3.Platz Fighting U14 – 48kg

Dörfer, Phillip – 3.Platz Fighting U14 – 44kg

Höhne, Tyler – 3. Platz BJJ U 18 bis 56kg

Förster, Frida– 3. Platz BJJ U 18 bis 57kg

Zink, Jara – 3. Platz Fighting U 16 bis 63kg

Peronaci, Pablo – 3. Platz BJJ U 16 bis 62kg

Weber, Mariella –  3. Platz  Fighting U16 w + 63 kg