KSG Zeitz mit Platz 5 im bundesweiten Wettbewerb der DSJ

KSG Zeitz erreicht Platz 5 im bundesweiten Vereinswettbewerb

Mit ihren Aktivitäten und ihrer Haltung hat die Zeitzer Kampfsportgemeinschaft erfolgreich am Bundesweiten Vereinswettbewerb „(M)ein Verein gegen Rassismus“ der Deutschen Sportjugend im DOSB teilgenommen und wurde nunmehr dafür ausgezeichnet. Die offizielle Auszeichnungsveranstaltung findet am 07.11.2025 in Frankfurt/M. statt. „Rassismus ist in unserer Gesellschaft tief verankert – auch im Sport ist rassistische Diskriminierung kein Einzelphänomen. Zum Glück stehen immer mehr Vereine und auch Verbände gegen Rassismus auf. Das kann Betroffenen im Sport das Gefühl geben, dass sie mit ihren Erfahrungen ernst genommen werden und dass ihre Teamkolleg*innen oder Trainer*innen eine sportliche Atmosphäre des Respekts und der Vielfalt schaffen wollen. Mit dem Vereinswettbewerb möchte das Projekt möglichst niedrigschwellig Sportvereinen in Deutschland die Möglichkeit geben ihr Engagement zu zeigen, aber auch zu neuen Aktionen gegen Rassismus motivieren.“ (Zit. DSJ https://www.dsj.de/themen/demokratiestaerkung-antidiskriminierung/anti-rassismus-im-sport/vereinswettbewerb )

Auszug aus der Bewerbung:

Als Stützpunktverein von „Integration durch Sport“ verstehen wir es als unsere Aufgabe, Rassismus nicht nur zu benennen, sondern ihm mit Herz, Haltung und Taten zu begegnen. Integration, Bildung und ein gelebtes Miteinander stehen bei uns im Mittelpunkt – auf der Matte und darüber hinaus. Wir wollen Trainer, Mitglieder und Eltern zusammenbringen, um Vielfalt erfahrbar zu machen. Als zweitgrößter Verein der Stadt tragen wir Verantwortung in der Region: Wir wollen Vorbild sein, inspirieren und andere Vereine ermutigen, aktiv gegen Rassismus einzustehen. Mit Projekten an Schulen, öffentlichen Veranstaltungen und unseren digitalen Aktivitäten tragen wir diese Haltung auch in die Stadtgesellschaft. Als Verein haben wir mit unseren Veranstaltungen die Möglichkeit von Rassismus oder Intoleranz Betroffene in einem positiven Umfeld erlebbar zu machen und unsere Haltung und Werte zu vermitteln. Die Kinder, Jugendlichen und Eltern erleben gemeinsam Sport, Spiel und soziale Interaktionen, egal ob sie über einen Migrationshintergrund verfügen oder nicht.

Wir bieten jährlich eine Bildungsreise an, die sich mit Rassismus und Auswirkungen des Rassismus beschäftigt. Wir setzen uns als Verein für Toleranz und Respekt ein und haben gleichzeitig klare Regeln für das Zusammenleben im Verein erstellt. Unser gemeinsam erstelltes Leitbild bildet dabei dir Grundlage unseres Handelns. Neben dem Training bieten wir eine Vielzahl von sozialen Projekten beispielsweise mit Schulen an, bei denen wir unsere Werte erfolgreich kommunizieren. Zusätzlich zu den Schulen netzwerken wir mit weiteren Vereinen und Verbänden, die unsere Haltung und Werte teilen. Als Verein haben wir mehrfach im Kleinen erlebt, dass wir die Welt verändern können. Der Hijab war früher im Ju-Jutsu Wettkampf nicht gestattet. Unter Abwägung der Verletzungsrisiken haben wir den Hijab bei unserem eigenen bundesoffenen Turnier erlaubt und dazu beigetragen, dass sowohl der nationale als auch der internationale Verband ihre Regeln geändert haben.“

 

Diese Auszeichnung erfüllt uns als KSG Zeitz mit sehr viel Stolz und Freude. Das motiviert und inspiriert uns, in unser Haltung nicht nachzulassen und unser Engagement weiter auszubauen.

 

Text: Silvio Klawonn

Fotos: Silvio Klawonn

!!Spannendes Ferien-Freizeit-Camp 2024!!

Dieses Jahr haben wir viele spannende Dinge erlebt und zusammen hatten wir viel Spaß.
Wir waren auf der Sommerrodelbahn in Weißenfels und fuhren diese mit Rekordgeschwindigkeiten herab. Zudem haben alle ihr Können in einer Runde Minigolf bewiesen.
 
Wir waren im Bergbaumuseum in Deuben und alle konnten hautnah erleben, wie es ist, unter Tage zu arbeiten und wie der Bergbau funktioniert.
 
Um den Umgang mit Tieren zu schulen kam uns die Kiefernberg Ranch, in Droyßig, wie gerufen. Dort ging es mit den Pferden quer durch Droyßig und den umliegenden Wald. Im Anschluss an das Reiten durfte Bogenschießen nicht fehlen und brachte viel Spaß und Kampfgeist hervor.
 
Bei den Temperaturen waren wir natürlich auch des öfteren im Sommerbad in Zeitz, um uns nach den spannenden und anstrengenden Aktivitäten des Tages zu erholen und abzukühlen.
 
Wir hatten dieses Jahr auch die FFC-Fitness-Medaille neu dabei, wobei es um Bewegung und das Ausprobieren der sportlichen Möglichkeiten des Vereins ging. Die Kids bekamen Aufgaben wie das Bauen einer menschlichen Pyramide oder das Laufen über eine Slackline.
 
Bevor sich die Woche dem Ende neigte, spielten wir noch ein paar Runden Bowling und grillten mit den Eltern zum Abschied, hierbei konnten sich alle bei gemütlichem Beisammenseien über die erlebnisreiche Woche austauschen.
 
Danke nochmal an alle die etwas mitgebracht haben oder mit geholfen haben.

!!Letzte Chance!!

Es gibt noch freie Plätze im KSG Ferien-Freizeit-Camp! Alle Kinder im Alter von 7-14 Jahren sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Ihr müsst kein Vereinsmitglied sein – meldet euch einfach bis spätestens Dienstagabend, den 17.07.2024, unter „mail@ju-jutsu-zeitz.de“ an.

Das Ferien-Freizeit-Camp verspricht jede Menge Spaß und Abenteuer. Zu den Aktivitäten gehören Besuche im Jumphouse, Sommerrodelbahn und Reiten auf einer Ranch. An warmen Tagen geht es natürlich ins Schwimmbad oder wir veranstalten eine Wasserschlacht.

Habt ihr jetzt Lust bekommen? Dann meldet euch bei uns unter „mail@ju-jutsu-zeitz.de„. Bei Fragen könnt ihr uns auch gerne unter „03441310039“ anrufen. Wir freuen uns auf euch!