Starkes Nachwuchsteam: 8 Medaillen für die KSG Zeitz

Am vergangenen Samstag stellte sich das Nachwuchsteam der KSG Zeitz einem wichtigen Formtest vor der Weihnachtspause. Mit insgesamt 12 Startern und 2 Trainern reiste die Mannschaft zum Pokal des PSV Basdorf, bei dem 12 Vereine aus vier Bundesländern vertreten waren. Damit bot das Turnier ein starkes und gut besetztes Teilnehmerfeld, ideal geeignet, um den aktuellen Leistungsstand zu überprüfen.

Die jungen Kämpfer der KSG zeigten durchweg motivierte und saubere Leistungen. Alle Starter kämpften sich konzentriert, mutig und mit viel Einsatz durch ihre Gruppen. Besonders erfreulich war die Medaillenausbeute von insgesamt acht Medaillen, wodurch sich das Team am Ende auf den 3. Platz in der Vereinswertung vorkämpfen konnte.

Gold holten Ronja Eichhorn (U12 bis 32 kg), Johanna Dörfer (U11 bis 46 kg), Nick Bergner (U12 bis 32 kg), Pavlo Makhnyk (U12 bis 36 kg) und Ghasem Mosawi (U16 bis 52 kg). Sie setzten sich jeweils in voll besetzten Gruppen durch und überzeugten mit starken Techniken, guten Entscheidungen und sauberen Kombinationen bis hin zu ihren Finalkämpfen.

Silber erkämpften sich Theodor Bartsch (U14 bis 40 kg), der sich erst im Finale gegen Jannik Koch vom Kampfsportverein Seishin Weimar e.V. geschlagen geben musste, sowie Jonte Eichhorn (U12 bis 52 kg), der nach einem starken Turnierverlauf erst im Endkampf gegen Tavi Baumann aus Schönebeck unterlag. Beide zeigten über alle Runden hinweg eine kämpferisch starke und konstante Leistung.

Die Bronzemedaille holte sich Nils Bloch (U10 bis 32 kg), der sich in einer der stärksten Gruppen des gesamten Turniers behauptete. Mit viel Kampfeswillen und Mut gelang ihm der dritte Platz.

Das Trainerteam, bestehend aus Marcel Spotke und Michael Bloch, zeigte sich mit der Gesamtleistung zufrieden. Gleichzeitig betonten beide, dass bis zum bevorstehenden Nikolausturnier in Schönebeck noch an einigen Feinheiten gearbeitet werden soll, um dort erneut unter die besten Teams zu kommen.

Mit dem starken Ergebnis von Basdorf im Rücken geht die KSG Zeitz motiviert und gut vorbereitet nach Schönebeck zum Nikolausturnier. Jeder Starter hat zu diesem Erfolg beigetragen, und das Team kann stolz auf seine Entwicklung und den Zusammenhalt sein. Nun heißt es: dranbleiben, konzentriert weiterarbeiten und beim Nikolausturnier noch einmal alles geben.

Fotos: Marcel Spotke

Bronzener Stern des Sports geht an die KSG Zeitz

Die KSG Zeitz hat den „Bronzenen Stern des Sports“ durch die Volksbank Halle erhalten und sich damit für das Finale auf Landesebene um den „Silbernen Stern des Sports“ in Magdeburg qualifiziert. Diese Wertschätzung unserer Arbeit ehrt uns sehr. Die Ehrung wurde vorgenommen durch VB Geschäftsführer und IHK Präsident Sascha Gläßer sowie KSB BLK Geschäftsführer Raik Peißer.

„Die Sterne des Sports“ sind ein Preis von DOSB und den Volks- und Genossenschaftsbanken, der insbesondere gesellschaftliches und breitensportliches Engagement im und durch den Sport würdigt. Die KSG Zeitz hat mit ihrem Projekt „Sicher Durch Die Nacht“ in den vergangenen Jahren über 1.500 Jugendliche erreicht. Das Projekt welches auch im Netzwerk der Stadt Zeitz „Stark statt Breit“ großen Anklang und Widerhall findet, stärkt und schützt Jugendliche und leistet damit einen unverzichtbaren Beitrag für ein gesundes Erwachsenwerden. Durch den erfahrungsorientierten Ansatz, jede Menge Möglichkeiten zum Selbermachen und Ausprobieren sowie Bewegung und Spaß verbindet das Projekt verschiedenste Handlungsfelder zu einem Ganzen.

Ein Informationsfilm zum Projekt:

https://www.youtube.com/watch?v=no5WP8OnRd4

 

KSG Zeitz mit Platz 5 im bundesweiten Wettbewerb der DSJ

KSG Zeitz erreicht Platz 5 im bundesweiten Vereinswettbewerb

Mit ihren Aktivitäten und ihrer Haltung hat die Zeitzer Kampfsportgemeinschaft erfolgreich am Bundesweiten Vereinswettbewerb „(M)ein Verein gegen Rassismus“ der Deutschen Sportjugend im DOSB teilgenommen und wurde nunmehr dafür ausgezeichnet. Die offizielle Auszeichnungsveranstaltung findet am 07.11.2025 in Frankfurt/M. statt. „Rassismus ist in unserer Gesellschaft tief verankert – auch im Sport ist rassistische Diskriminierung kein Einzelphänomen. Zum Glück stehen immer mehr Vereine und auch Verbände gegen Rassismus auf. Das kann Betroffenen im Sport das Gefühl geben, dass sie mit ihren Erfahrungen ernst genommen werden und dass ihre Teamkolleg*innen oder Trainer*innen eine sportliche Atmosphäre des Respekts und der Vielfalt schaffen wollen. Mit dem Vereinswettbewerb möchte das Projekt möglichst niedrigschwellig Sportvereinen in Deutschland die Möglichkeit geben ihr Engagement zu zeigen, aber auch zu neuen Aktionen gegen Rassismus motivieren.“ (Zit. DSJ https://www.dsj.de/themen/demokratiestaerkung-antidiskriminierung/anti-rassismus-im-sport/vereinswettbewerb )

Auszug aus der Bewerbung:

Als Stützpunktverein von „Integration durch Sport“ verstehen wir es als unsere Aufgabe, Rassismus nicht nur zu benennen, sondern ihm mit Herz, Haltung und Taten zu begegnen. Integration, Bildung und ein gelebtes Miteinander stehen bei uns im Mittelpunkt – auf der Matte und darüber hinaus. Wir wollen Trainer, Mitglieder und Eltern zusammenbringen, um Vielfalt erfahrbar zu machen. Als zweitgrößter Verein der Stadt tragen wir Verantwortung in der Region: Wir wollen Vorbild sein, inspirieren und andere Vereine ermutigen, aktiv gegen Rassismus einzustehen. Mit Projekten an Schulen, öffentlichen Veranstaltungen und unseren digitalen Aktivitäten tragen wir diese Haltung auch in die Stadtgesellschaft. Als Verein haben wir mit unseren Veranstaltungen die Möglichkeit von Rassismus oder Intoleranz Betroffene in einem positiven Umfeld erlebbar zu machen und unsere Haltung und Werte zu vermitteln. Die Kinder, Jugendlichen und Eltern erleben gemeinsam Sport, Spiel und soziale Interaktionen, egal ob sie über einen Migrationshintergrund verfügen oder nicht.

Wir bieten jährlich eine Bildungsreise an, die sich mit Rassismus und Auswirkungen des Rassismus beschäftigt. Wir setzen uns als Verein für Toleranz und Respekt ein und haben gleichzeitig klare Regeln für das Zusammenleben im Verein erstellt. Unser gemeinsam erstelltes Leitbild bildet dabei dir Grundlage unseres Handelns. Neben dem Training bieten wir eine Vielzahl von sozialen Projekten beispielsweise mit Schulen an, bei denen wir unsere Werte erfolgreich kommunizieren. Zusätzlich zu den Schulen netzwerken wir mit weiteren Vereinen und Verbänden, die unsere Haltung und Werte teilen. Als Verein haben wir mehrfach im Kleinen erlebt, dass wir die Welt verändern können. Der Hijab war früher im Ju-Jutsu Wettkampf nicht gestattet. Unter Abwägung der Verletzungsrisiken haben wir den Hijab bei unserem eigenen bundesoffenen Turnier erlaubt und dazu beigetragen, dass sowohl der nationale als auch der internationale Verband ihre Regeln geändert haben.“

 

Diese Auszeichnung erfüllt uns als KSG Zeitz mit sehr viel Stolz und Freude. Das motiviert und inspiriert uns, in unser Haltung nicht nachzulassen und unser Engagement weiter auszubauen.

 

Text: Silvio Klawonn

Fotos: Silvio Klawonn

!!Letzte Chance!!

Es gibt noch freie Plätze im KSG Ferien-Freizeit-Camp! Alle Kinder im Alter von 7-14 Jahren sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Ihr müsst kein Vereinsmitglied sein – meldet euch einfach bis spätestens Dienstagabend, den 17.07.2024, unter „mail@ju-jutsu-zeitz.de“ an.

Das Ferien-Freizeit-Camp verspricht jede Menge Spaß und Abenteuer. Zu den Aktivitäten gehören Besuche im Jumphouse, Sommerrodelbahn und Reiten auf einer Ranch. An warmen Tagen geht es natürlich ins Schwimmbad oder wir veranstalten eine Wasserschlacht.

Habt ihr jetzt Lust bekommen? Dann meldet euch bei uns unter „mail@ju-jutsu-zeitz.de„. Bei Fragen könnt ihr uns auch gerne unter „03441310039“ anrufen. Wir freuen uns auf euch!

KSG Junior Akademie: Lernen und Entdecken!

Die KSG Junior Akademie bietet Kindern im Grundschulalter die Möglichkeit, spielerisch die Welt der Naturwissenschaften zu entdecken und ihre schulischen Fähigkeiten zu verbessern.

Die Schüler lernen nicht nur das korrekte Schreiben auf Papier, sondern auch das Schreiben am Computer mit automatischer Korrektur. Das ist super praktisch, denn so können sie ihre Fehler sofort erkennen und verbessern. Außerdem macht es viel mehr Spaß, als mit einem Stift zu schreiben.

Aber das ist noch nicht alles: Die Schüler führen verschiedene kreative Freihandexperimente durch, die ihnen die faszinierenden Phänomene der Physik, Chemie und Biologie näherbringen. Zum Beispiel haben sie in der letzten Woche einen “Singenden Knopf” gebaut, der Töne erzeugt, wenn man ihn zum Schwingen bringt, oder eine “Wärmespirale”, die sich durch die Wärme der Heizung dreht. Mal sehen, welche Experimente demnächst kommen?

Direkt nach der KSG Akademie beginnt das Ju Jutsu  Training. Somit verbinden wir in der KSG Zeitz Sport und schulische Förderung.

Das Projekt KSG Akademie ist durch RevierPionier unterstützt.